LAB2022-09-09T12:26:55+00:00

Bauen ohne Nebenwirkungen

Forschung

Unser Auftrag ist klar: das Bauen muss bis 2045 klimaneutral und ressourceneffizient werden. Doch dazu fehlt es momentan sowohl an Forschung als auch an schneller Umsetzung neuer Ideen.

Unser Auftrag ist klar: das Bauen muss bis 2045 klimaneutral und ressourceneffizient werden. Doch dazu fehlt es momentan sowohl an Forschung als auch an schneller Umsetzung neuer Ideen.

„Wir brauchen den Paradigmenwechsel im Bauwesen. Nicht morgen, nicht übermorgen, jetzt.“

„Wir brauchen den Paradigmenwechsel im Bauwesen. Nicht morgen, nicht übermorgen, jetzt.“

„Wir brauchen den Paradigmenwechsel im Bauwesen. Nicht morgen, nicht übermorgen, jetzt.“

– Manfred Curbach

Unsere Mission

Die Mission des LAB Lausitz Art of Building ist die Umsetzung des größten bisher dagewesenen Paradigmenwechsels im Bauwesen: das gesamte Bauen und die Nutzung der gebauten Umwelt in eine klima- und ressourcenneutrale, langlebige, variable, ästhetische und Werte schaffende Bauweise zu transformieren.

Die Mission des LAB Lausitz Art of Building ist die Umsetzung des größten bisher dagewesenen Paradigmenwechsels im Bauwesen: das gesamte Bauen und die Nutzung der gebauten Umwelt in eine klima- und ressourcenneutrale, langlebige, variable, ästhetische und Werte schaffende Bauweise zu transformieren.

Wettbewerb

Die Idee

LAB ist eines von sechs Projekten, die nach einem harten Wettbewerb von einer Perspektivkommission im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung und des Freistaats Sachsen aus fast 100 Ideen ausgewählt wurden.

LAB ist eines von sechs Projekten, die nach einem harten Wettbewerb von einer Perspektivkommission im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung und des Freistaats Sachsen aus fast 100 Ideen ausgewählt wurden.

Im Herzen der Lausitz

Wir verbrauchen und übernutzen die Ressourcen unserer Erde und verändern sie massiv.

Wir verbrauchen und übernutzen die Ressourcen unserer Erde und verändern sie massiv.

Zustand heute

Im Mittelpunkt der zukünftigen Arbeit im Bauwesen müssen die Bedürfnisse der Menschen und der Gesellschaft an die gebaute Umwelt stehen.

Im Mittelpunkt der zukünftigen Arbeit im Bauwesen müssen die Bedürfnisse der Menschen und der Gesellschaft an die gebaute Umwelt stehen.

Blick nach vorn

Die Bauwerke der Zukunft werden weder mit den Materialien noch den Methoden entworfen und gebaut, wie wir sie heute kennen.

Die Bauwerke der Zukunft werden weder mit den Materialien noch den Methoden entworfen und gebaut, wie wir sie heute kennen.

Mission

Es besteht akuter Handlungsbedarf

Eine deutliche Intensivierung der Forschung im Baubereich

gehört wegen der enormen Hebelwirkung daher national, aber auch international zu einer der wichtigsten Aufgaben mit extrem großer, gesamtgesellschaftlicher Bedeutung für die Zukunft.

„Es ist eine Kunst, so zu bauen – the Art of Building“

„Es ist eine Kunst, so zu bauen – the Art of Building“

„Es ist eine Kunst, so zu bauen – the Art of Building“

– Manfred Curbach

Ingenieurbaukunst

Und das ist nicht nur gestalterisch gemeint, sondern vor allem auch konstruktiv. Es geht also nicht nur um Baukunst, sondern um Ingenieurbaukunst. Die bisherigen Nachweise zur Tragsicherheit, der Gebrauchstauglichkeit und zur Dauerhaftigkeit sind durch den Nachweis der Klimaverträglichkeit zu ergänzen.

Und das ist nicht nur gestalterisch gemeint, sondern vor allem auch konstruktiv. Es geht also nicht nur um Baukunst, sondern um Ingenieurbaukunst. Die bisherigen Nachweise zur Tragsicherheit, der Gebrauchstauglichkeit und zur Dauerhaftigkeit sind durch den Nachweis der Klimaverträglichkeit zu ergänzen.

Nach oben